Der BBS Luftbandseparator klassifiziert das Eingangsmaterial in eine Leicht- und eine Schwergewichtsfraktion. Ein geeigneter Einlass für eine optimale Trennung und hohe Durchsatzraten ist frei fließendes, vorkonditioniertes Material mit einer definierten Partikelgröße. Das Eingangsmaterial wird gleichmäßig auf das Beschleunigungsband gegeben. Das Eingangsmaterial passiert im freien Fall eine Düse, die sich unter dem Kopf des Beschleunigungsbandes befindet. Sehr leichte Bauteile werden aus dem Strahl über ein Bogenband direkt in die Absetzkammer abgeführt. Im Übergangsbereich fallen sehr schwere Teile auf ein schweres Materialentladungsband. Alle anderen Partikel prallen gegen das Bogenband und werden ebenfalls in leichte und schwere Bruchteile durch den Radius und die einstellbare Neigung des Bogengurtes getrennt. In der Absetzkammer wird die Leichtfraktion vom Luftstrom getrennt und durch das Leichtgutaustragsband abgeführt. Der Abscheider arbeitet im Umluftbetrieb. Ein zweiter Ventilator saugt die staubbeladene Luft durch einen Filter aus der Absetzkammer und leitet die gereinigte Luft in die Umgebung. Der abgeschiedene Staub wird der Leichtgutfraktion zugeführt. Kernvorteile: - Integrierte Filtereinheit- Hohe Rückgewinnungsrate der Leichtfraktion- Zahlreiche Einstellparameter ermöglichen die Anpassung der Maschine, um ein optimales Trennergebnis mit verschiedenen Materialien zu erreichen