Siebmaschinen trennen das Material in unterschiedlich große Fraktionen. Hausmüll, Bioabfälle, Kompost oder Ersatzbrennstoffe (EBS) sind die am besten geeigneten Arten von Inputmaterial. Die Baugröße des stationären Trommelsiebs hängt von der Abfallart, der angestrebten Durchsatzleistung sowie der erforderlichen Partikelgröße ab. Durch die Drehbewegung der Trommel wird dem Material eine hohe kinetische Energie übertragen. Es wird kontinuierlich hochgeworfen und umgedreht. Dadurch entsteht außergewöhnlich aufgelockerter Abfall mit optimaler Trennung. Die stationären Trommelsiebe ST sind eine Modifikation der mobilen Trommelsiebe TERRA SELECT. Diese Bildschirme sind für stationäre Anlagen konzipiert und daher elektrisch angetrieben und fest auf einer Unterkonstruktion montiert. Der Einsatzbereich ist sehr vielseitig und umfasst Kompost, alle Arten von Erde oder Holz sowie Hausmüll oder Metall. Das Sieben von feinen Partikeln bis zu einer Körnung von 80 mm steht bei dieser Maschine im Vordergrund. Auf Wunsch kann das Trommelsieb auch mit einem Verwicklungsschutz oder einer Reinigungsvorrichtung mit einem Scraper ausgestattet werden. Ein Gehäuse aus Stahlblech rundet den Lieferumfang ab. Kernvorteile: - Integrierte Filtereinheit- Hohe Rückgewinnungsrate der Leichtfraktion- Zahlreiche Einstellparameter ermöglichen eine Anpassung der Maschine, um ein optimales Trennergebnis bei unterschiedlichen Materialien zu erreichen