Die rotierenden Trommeln werden stromaufwärts von Anlagen zur Sortierung von Siedlungsabfällen installiert und ermöglichen das Sieben von Hausmüll, indem sie die unterschiedlichen Größen der Materialien ausnutzen. Sie haben die Funktion, den Zuführstrom in zwei Ströme zu trennen. Die Trennung der in den Fallstrom gegebenen Einzelteile erfolgt entsprechend den unterschiedlichen Partikelgrößen. In dieser Phase verhalten sich die einzelnen Teile wie folgt: Teile mit Größen, die kleiner als der Durchmesser der Lochgröße des Siebgewebes sind, fallen auf den Boden der Maschine, während Teile mit Größen, die größer als der Durchmesser der Lochgröße des Siebgewebes sind, der Rotationsbewegung folgend nach oben von der Maschine in Richtung Auslass vorrücken und in den dafür vorgesehenen Auswurftrichter fallen.