Speziell für die Zerkleinerung von allgemeinem, sperrigem und gemischtem Bauschutt konzipiert. Für den Zweiwellenbrecher wird die Bezeichnung »HL II« verwendet. Der Zweiwellenbrecher vom Typ HL II 1722 hat eine Brecheinheitsöffnung von 1.700 mm Breite und 2.100 mm Länge. Alle Brecher werden auf einer geschweißten Stahlprofilkonstruktion mit Hakenliftsystem angeboten. Auch stationäre Maschinen auf Stahlstützen, mobile Maschinen mit einer StVO-zugelassenen Anhängerachse oder auf einem Raupenfahrwerk montierte Maschinen kommen zum Einsatz. Maschinenbeschreibung Diese mobilen Brecher sind speziell für die Zerkleinerung von Material wie Abfall, Sperrmüll, gemischtem Bauschutt und Altholz ausgelegt. Das Aufgabematerial wird in den Trichter eingespeist, der die langsam gegenläufig rotierenden Brechwellen speist. Die langsam laufenden Brecher werden in verschiedenen Größen hergestellt und je nach Bedarf ausgestattet. Wobei die Bereiche mobile oder statische Anwendung vollständig abgedeckt sind. Optional ist der Antrieb dieser Maschinen mit Dieselmotor oder elektrisch möglich motor.In darüber hinaus plant und fertigt die Firma Husmann auf Kundenwunsch innovativ Sonderanlagen auch in Form von Maschinenstraßen als Gesamtprojekt auf Basis eines fairen Preis-Leistungs-Verhältnisses.