Der Prozess der Abfalltrennung und -wiederverwertung umfasst eine Reihe hochentwickelter Technologien und Geräte, einschließlich Luft-, ballistischer, optischer, magnetischer und rotierender Separatoren. Jede dieser Technologien erfüllt eine einzigartige Funktion im Sortier- und Trennprozess und sie arbeiten zusammen, um die Effizienz und Effektivität von Abfallrecyclingvorgängen zu optimieren.Luftzerleger werden beispielsweise verwendet, um leichte Materialien wie Papier und Kunststoff von schwereren Materialien wie Metall und Glas zu trennen. Die Materialien werden in den Separator geleitet, wo ein starker Luftstrom verwendet wird, um sie nach Gewicht zu trennen. Ballistische Separatoren hingegen werden verwendet, um Materialien nach ihrer Größe und Form zu trennen. Die Materialien werden einem Vibrationsförderer zugeführt, wo sie nach Größe, Form und Gewicht sortiert werden. Diese Technologie ist besonders nützlich, um sperrige Gegenstände wie Kartons und Holz auszusortieren. Optische und magnetische Separatoren werden verwendet, um Materialien basierend auf ihren physikalischen Eigenschaften zu sortieren. Optische Sortierer verwenden fortschrittliche Sensoren und Bildgebungstechnologie, um Materialien basierend auf Farbe, Form und anderen Eigenschaften zu erkennen und zu sortieren. Magnetabscheider hingegen nutzen starke Magnetfelder, um Materialien wie Stahl und Eisen von anderen Materialien zu trennen. Rotationsabscheider sind eine weitere wichtige Technologie im Sortier- und Recyclingprozess. Sie werden verwendet, um Materialien basierend auf ihrer Dichte zu trennen, und eignen sich besonders zum Trennen von schweren Materialien wie Stein, Beton und Metallen. Durch den Einsatz dieser fortschrittlichen Sortiertechnologien können Abfallrecyclingunternehmen wertvollere Materialien aus dem Abfallstrom zurückgewinnen und die Abfallmenge minimieren, die auf Deponien entsorgt wird.